PHILOSOPHIE & ARBEITSWEISE

Jeder Mensch ist wertvoll.
In meiner Arbeit lege ich viel Wert auf Respekt und Wertschätzung, auf das Anerkennen der Unterschiedlichkeit in den Lebensgeschichten, Erfahrungen und Sichtweisen.
Für mich bedeutet dies vor allem, dass jeder Mensch wertvoll und wichtig ist – mit all seinen vermeintlichen Fehlern, Schwächen und Schwierigkeiten, die er mitbringt und an denen er selbst etwas verändern möchte.
Es geht um das Annehmen, das Akzeptieren, das Verstehen und das Wertschätzen von uns und unseren Verhaltensweisen. Mit dieser Basis lassen sich Veränderungsprozesse leichter umsetzen, Ziele einfacher und nachhaltiger erreichen.
Jeder Mensch trägt viele Ressourcen in sich.
Durch den Fokus auf die Dinge, die gerade nicht so gut sind, die nicht so laufen, wie wir es uns wünschen, verlieren wir manchmal den Blick auf unsere Fähigkeiten und Ressourcen.
Ich habe die Ansicht, dass jeder Mensch viele Ressourcen und Schätze in sich trägt. Im Alltag vergessen wir nur allzu oft, diese Ressourcen zu sehen, zu erkennen und wertzuschätzen. Oft nehmen wir eher Fehler wahr und sind sehr kritisch mit uns. Die positiven Dinge, Eigenschaften und kleinen Wunder dagegen werden oft als alltäglich, als gegeben angesehen.
Mit einem anderen Blick darauf können wir diese Ressourcen jedoch wieder hervor holen, sichtbar und nutzbar machen.
Jedes Problem stellt einen Wunsch dar.
Ein Problem macht uns darauf aufmerksam, dass etwas nicht so ist, wie wir es uns wünschen. Oft meldet es sich leise und wird mit der Zeit lauter, bis wir die Signale nicht mehr ignorieren können.
Oft ergibt sich daraus ein Impuls, etwas verändern zu wollen. Manchmal schaffen wir es alleine und manchmal benötigen wir Unterstützung.
In meiner Arbeit schauen wir, was das dahinterliegende Ziel, der dahinterliegende Wunsch ist und richten den Prozess darauf aus.
Diese Fokussierung ist wichtig, um den Weg dorthin gestalten, negative Bewertungsschleifen unterbrechen und eine positive Sichtweise erlernen zu können.
Jedes Verhalten – auch ungeliebtes – erfüllt einen Zweck.
Wir bewerten uns oft negativ – als Mensch, in unserer Gesamtheit. Dabei geht es oft um bestimmte Dinge, die wir gerade nicht mögen.
Dieses „nicht mögen“ bedeutet dabei ganz oft lediglich, dass wir mit unserem Verhalten, unserer Sichtweise und unseren Gedanken einfach nicht unser gewünschtes Ziel erreichen können.
Diese Betrachtung ist ein zentraler Ansatz in meiner Arbeit: Es geht nicht um „richtig“ oder „falsch“ – denn das hängt von den Umständen ab. Ein Verhalten oder ein Gedanke an sich, ist nicht „richtig“, „falsch“, „gut“ oder „schlecht“.
Die Frage sollte daher eher lauten: Ist dies nützlich für mich? Kann ich damit mein Ziel erreichen, meinen Wunsch erfüllen?
Wir entmachten unsere negativen Sichtweisen, betrachten unsere Verhaltensweisen mit mehr Wertschätzung und Wohlwollen und schaffen damit die Basis für das Verstehen, dass etwas Anderes an dieser Stelle nützlicher, sinnvoller für uns und unser Ziel sein kann. Wir werden freier und flexibler in unserem Denken und Handeln und können so neue Möglichkeiten erkennen.
Jeder Mensch kennt seine Lösung am besten.
Richtig gelesen! Auch wenn dies im ersten Moment irritierend klingen mag.
Auch dies ist eine weitere grundlegende Annahme in meiner Arbeit, die sich aus den vorherigen Punkten ergibt.
Jeder Mensch muss eine Lösung finden, die zu ihm und zu seinen Umständen passt. Der Versuch, etwas so zu machen, wie jemand anderes, scheitert häufig - dies liegt nicht unbedingt an unserer Unfähigkeit oder mangelnder Willensstärke - sondern oft einfach daran, dass dies nicht unsere Möglichkeit ist, weil irgendetwas davon nicht zu uns passt.
Letztendlich bedeutet diese Erkenntnis, dass jeder Mensch weiß, wie seine Lösung, seine Möglichkeiten aussehen können. Oftmals können wir es noch nicht klar benennen, aber vielleicht ist schon eine vage Vorstellung da oder eine Vorstellung davon, wie es nicht sein sollte. Mit all dem können wir in dem gemeinsamen Prozess arbeiten, um eine individuelle und passende Lösung zu erreichen.
MEINE ARBEITSWEISE
Zielfindung
Zu Beginn steht immer die Zielfindung und die Zielformulierung im Vordergrund. Dies ist ein wesentlicher Punkt in der Arbeit, damit für beide Seiten - sei es im Coaching oder in der Arbeit mit Teams - feststeht, was erreicht werden soll, wohin der Weg führen soll. Oftmals geht dieser Weg dabei über das zugrunde liegende Problem, die auftretenden Schwierigkeiten.
Der gesamte Prozess richtet sich dann darauf aus, Möglichkeiten für Sie zu finden, die Ihnen ermöglichen Ihr Ziel zu erreichen.
Eine erste Zielformulierung findet bereits in dem ersten Gespräch statt. Gemeinsam überlegen wir hier auch, wie der weitere Prozess für Sie aussehen kann, welche Vorstellungen Sie haben und halten diese gemeinsam fest.
Prozessgestaltung
lösungsorientiert
In dem gesamten Prozess behalte ich eine lösungsorientierte Position bei und helfe Ihnen so, Ihren Blick auf das Ziel nicht zu verlieren.
Es ist dabei durchaus möglich, dass sich ein Ziel in dem Prozess aus verschiedenen Gründen verändert – weil ein größeres dahinterliegendes Ziel sichtbar wird oder weil etwas anderes gerade wichtiger ist. Wir können das Ziel jederzeit gemeinsam anpassen oder umformulieren - so, wie es sich für Sie gut anfühlt. Es ist Ihr Ziel, Ihre Möglichkeit und Ihr Weg.
begleitend & unterstützend
Ich freue mich, Sie bei Ihren Möglichkeiten, Ihren Wünschen und Zielen zu unterstützen. In meiner Überzeugung, dass jeder Mensch sein Ziel und seinen Weg kennt, unterstütze ich Sie gerne dabei, diese zu erkennen und zu entdecken. Ich begleite diesen Prozess durch zuhören und nachfragen, durch Impulse, durch Perspektivwechsel, so dass Sie mehr Möglichkeiten gewinnen, Ihre Situation neu zu betrachten und damit neu gestalten zu können.
Ich bin keine Beraterin, die Ihnen einen Ratschlag oder eine Lösung mitteilt. Denn dies wäre eine Lösung aus meiner Sicht - nicht aus Ihrer. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Weg gehen.
ressourcenorientiert
Ich bin davon überzeugt, dass wir alle viele Ressourcen, Fähigkeiten und Ideen in uns tragen, dass wir alle schon viele Situationen gemeistert haben und die dort gemachten Erfahrungen nutzen können, um uns den aktuellen Herausforderungen in unserem Leben zu stellen.
Manchmal ist uns dies nur nicht bewusst, manchmal erkennen wir selbst nicht an, was wir bereits geleistet und erreicht haben und welche tollen und wertvollen Ressourcen sich dahinter verbergen.
In meiner Arbeit richte ich immer wieder den Blick darauf, um dies bewusst zu machen. In diesem gemeinsamen Prozess, werden Ihnen Ihre Ressourcen, Stärken und inneren Schätze wieder zugänglich. Sie werden stärker und selbstbewusster sein, weil Sie sowohl Ihre Stärken als auch Ihre vermeintlichen Schwächen kennen und kontextabhängig für sich nutzen können.
individuell
So individuell wie Sie und Ihr Anliegen, so individuell richte ich den Prozess in meiner Arbeit aus. Gemeinsam sprechen wir daher zunächst über Ihr Anliegen, Ihre aktuellen Herausforderungen und Ihre Ziele, damit ich dies in der Prozessgestaltung berücksichtigen kann.
Rahmenbedingungen
In einem kostenlosen Erstgespräch lernen wir uns zunächst einmal kennen - ein gutes Gefühl und eine vertrauensvolle Basis ist für die gemeinsame Arbeit sehr wichtig.
In diesem Gespräch werden Sie mir Ihr Anliegen und Ihren Wunsch mitteilen, damit ich eine Vorstellung davon bekomme und auch ich entscheiden kann, ob ich für Sie in dieser Fragestellung die Richtige bin.
In diesem Gespräch können wir Ihre Fragen klären, wir können über die Dauer des Prozesses, die Häufigkeit und die Regelmäßigkeit von Terminen sprechen.
Ich biete mein Angebot dabei sowohl online als auch offline an.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf, um Ihre Möglichkeiten mit mir zu besprechen.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.


